Unser Kollege Lothar Ruf ist am 09.02.2021 gestorben.
Es ist schwer zu fassen und macht betroffen, auch wenn wir wussten, dass Lothar schon seit einiger Zeit schwer erkrankt war. Er und wir haben immer auf eine gute Wendung gehofft.
Viele von uns erinnern sich jetzt sicher an zahlreiche gute Begegnungen. Er war ein großartiger Mensch, immer lebenslustig und wird uns in bester Erinnerung bleiben.
Er hat sich immer sehr für die Studierenden eingesetzt und viele denken vermutlich gerne an den inspirierenden Austausch und die Exkursionen nach Brasilien.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Aktuelle Informationen finden sich im Servicebereich. Beachten Sie auch aktuelle Meldungen und unseren Veranstaltungskalender.
Sie steigen in einen unserer Bachelor Studiengänge ein. Nach 7 Semestern haben Sie dann die Auswahl.
Für Studierende, die an einer anderen Hochschule oder Universität bereits ein Studium begonnen haben, besteht die Möglichkeit in unsere Bachelor Studiengänge zu wechseln.
Bachelor Absolventen, die
studiert haben, können anschließend in 3-4 Semestern am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwesen (FBB) den jeweiligen Master-Abschluss ablegen. Die Dauer ist abhängig von den im Bachelorstudium erreichten ECTS.
Da es sich um einen konsekutiven Studiengang handelt, müssen Masterstudierende insgesamt 300 ECTS (Credit points) aus Bachelor- und Masterstudiengang nachweisen. Im Regelfall heißt das 3 Semester, falls Sie einen 7 semestrigen Bachelor abgeschlossen haben oder 4 Semester, falls Ihr Bachelor 6 Semester Regelstudienzeit hatte.
Diplomingenieure (FH), die Bauingenieurwesen mit einer der Vertiefungen
studiert haben, können bei uns zusätzlich einen Master im Studiengang Bauingenieurwesen absolvieren. Mit diesem Master-Abschluss haben Sie die Zugangsmöglichkeit für den höheren Dienst und sogar die Option zu promovieren.